Der Beruf -Uhrmacher/ in-
Ausbildung zum Beruf -Uhrmacher/in
Hier eine genaue Erklärung zur derzeitigen Möglichkeit einer Ausbildung.
siehe auch auf der Seite -Informationen- unten den Link der HWK Berlin dazu.
Es gibt derzeit 2 Arten der Ausbildung, die Vollzeitausbildung an einer Uhrmacherschule -siehe Liste- und die Duale Ausbildung im Wechsel mit einer Schule und einem Fachbetrieb. Hier findet der Unterricht im Blockbetrieb statt. (ca.3 Wochen vor Ort) Länderübergreifende Lösungen sind möglich. (Lehrling aus Berlin lernt z.B. in Würzburg) Unterkünfte sind für die Zeit vorhanden. Wichtig : Der Lehrling muß ein Fachbetrieb finden der eine Ausbildung anbieten kann und schließt einen Ausbildungsvertrag mit Ihm ab. Die Vergütung ist ähnlich den anderen Handwerksberufen. Näheres bei einer Berufsberatung oder der HWK. !!!! Info von Kollegen Maier: Duale Ausbildung auch bei der Uhrmacherschule Glashütte möglich.
Neu: Informationen zur Ausbildung auch hier :
https://meister-spott.de/innung/index.php
Bericht zur Berufsausbildung -überregional-
sowie hier eine Ergänzung zusammengestellt durch Herrn Kunze: